Telefon: 02801 - 987 44 90  |  E-Mail: stilwerkstatt@kabueffke.de

header unterseite02

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich

I.I Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden "AGB") der Nicole Beckord, handelnd unter „Kabüffke - Stilwerkstatt" (im folgenden "Anbieter"), haben Gültigkeit für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im folgenden "Kunde") mit dem Anbieter bezüglich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Die Einbeziehung eigener bzw. anders lautender Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit und diesen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wurden anderslautende Vereinbarungen getroffen, so sind diese schriftlich festzuhalten und sowohl vom Kunden als auch Anbieter gegenzuzeichnen.

I.II Ein Verbraucher in Bezug auf diese AGB ist jede natürliche Person, welche ein Rechtsgeschäft abschließt, dessen Zweck weder einer überwiegend gewerblichen
noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuordnen ist. Ein Unternehmer ist demnach: jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

II. Warenangebot und Vertragsabschluss

II.I Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von nach Kundenwunsch individuell hergestellten, gestalteten oder veredelten Waren und textilen Produkten. Alle Produkte werden nach Kundenauftrag individuell angefertigt. Lagerware ist nicht vorhanden. Daher sind Angebote auf der Internetseite des Anbieters bis zum Vertragsschluss unverbindlich.

II.II Es ist nicht auszuschließen, dass auf der Website die Darstellung von Produkten, Farben und Oberfläche der Materialien nicht originalgetreu wiedergegeben werden und es technisch bedingt zu geringfügige Abweichungen kommen kann. Die Wiedergabe der Farben und Oberflächen ist nicht verbindlich und eine Darstellung von Farbe und Oberfläche auch von technischen Gegebenheiten und Einstellung der jeweiligen Hardwarekomponenten wie z.B. Bildschirmoberfläche des Kunden abhängig. Auf Wunsch sendet der Anbieter leihweise (nicht zum Verbleib bestimmt) eine Material-/Stoffprobe zu.

II.III Sämtliche Korrespondenzen wie Anfragen, Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. 

II.IV Der Anbieter verkauft ausschließlich an Kunden innerhalb Deutschlands und Österreichs. 

II.V Der Kunde kann eine unverbindliche Angebotsanfrage über das auf der Website des Anbieters integrierte Online-Anfrageformular tätigen, welches im Katalogmodus je Produkt möglich ist oder über ein allgemeines Anfrageformular. Die Anfragen zur Erstellung eines Angebotes ist für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter erstellt dem Kunden nach Angebotsanfrage ein verbindliches Angebot in Textform (per E-Mail) welches der Kunde mit einer Frist von 7 Werktagen annehmen kann. Wird das Angebot nicht innerhalb der vorgenannten Frist durch den Kunden angenommen, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Anbieter nicht mehr an sein Angebot gebunden ist.

Die Annahmefrist für das Angebots beginnt am Versandtag des Angebots an den Kunden und endet mit dem Ablauf des siebten Werktages, welcher nach Angebotsversand folgt.

II.VI Durch die Annahme/Bestätigung des Angebotes durch den Kunden per Mail bzw. per Telefon oder persönlich gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Erst durch die Bestätigung der Annahme des verbindlichen Angebotes durch den Anbieter innerhalb von 5 Werktagen und durch Zusendung einer Auftragsbestätigung (per Email), kommt ein Kaufvertrag zwischen Kunde und Anbieter zustande. Wird das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist bestätigt und eine Auftragsbestätigung zugestellt, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Die Annahmefrist des Angebots durch den Anbieter beginnt am Tag der Zusage des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Werktages, welcher nach der Zusage des Angebotes durch den Kunden folgt.

II.VII Bei Umständen, die zu Lieferhindernissen führen und einer Vertragserfüllung entgegenstehen, informiert der Anbieter den Kunden unverzüglich schriftlich (per E-Mail).  Von einem bereits geschlossenen Vertrag kann der Anbieter zurücktreten, wenn es ihm unmöglich ist den Vertrag zu erfüllen und dies aus Gründen, welche er nicht zu vertreten/ verschuldet hat (wie z.B. höhere Gewalt, Nichtbelieferung von Vorlieferanten trotz rechtzeitigem Deckungsgeschäft). Bereits geleistete Vorauszahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

II.VIII Die gesamte Korrespondenz und Abwicklung des Auftrages, sowie die damit im Zusammenhang stehenden Vertragsunterlagen und Informationen erhält der Kunde per E-Mail und teilweise technisch bedingt automatisiert. Daher ist der Kunde verpflichtet, zu gewährleisten, dass eine gültige E-Mailadresse angegeben ist und die Zustellung von E-Mails technisch bedingt funktioniert und nicht durch z.B. aktivierte Spam-Filter unterbunden wird.

II.IX Bedingungen für Sonderanfertigungen z.B. Stickaufträge, Individualisierung oder Projektaufträge:

II.IX-a Für Sonderanfertigungen und individuell gestaltete Waren benötigt der Anbieter entsprechende Informationen wie z.B. Größenangaben, Farbangaben, Texte oder Dateien. Diese werden vom Kunden, vor Angebotserstellung des Anbieters, schriftlich und bestenfalls per E-Mail zur Verfügung gestellt. Nur so ist die Abgabe eines konkreten Angebotes seitens des Anbieters möglich ein. Informationen zu benötigten Angaben und Dateiformaten sind zu beachten. In Ausnahmefällen sind auch Materialproben seitens des Kunden einzureichen.

II.IX-b Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten oder Materialien zu übermitteln, deren Inhalt und Art die Rechte Dritter wie z.B. Markenrechte, Namensrecht oder Urheberrecht verletzen oder gar gegen bestehende Gesetze und Rechte verstoßen. Sollte es in diesem Zusammenhang dazu kommen, dass Ansprüche Dritter geltend gemacht werden, so stellt der Kunde den Anbieter ausdrücklich von jeglichen Ansprüchen frei und übernimmt die Kosten für eine in diesem Fall notwendige rechtliche Vertretung.

II.IX-c Der Anbieter prüft die zur Verfügung gestellten Daten weder auf inhaltliche Richtigkeit noch Vollständigkeit und übernimmt somit auch keine Haftung für daraus resultierende Fehler. Daraus entstehende Mehrkosten trägt der Kunde.

II.IX-d Für Stickerei- und Applikationsaufträge erhält der Kunde vom Anbieter eine Korrekturvorlage, welche den Auftrag in digitaler Form wiedergibt. Diese Korrekturvorlage ist vom Kunden sogleich zu prüfen. Ist der Kunde einverstanden, sendet er die Korrekturvorlage gegengezeichnet zur Auftragsfreigabe an den Anbieter zurück. Erst nach erfolgter Freigabe wird der Stickerei- / Applikationsauftrag ausgeführt. Über Korrekturen oder Änderungswünsche muss der Anbieter vor Auftragsfreigabe in Kenntnis gesetzt werden. Der Kunde trägt die Verantwortung die Korrekturvorlage auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen, sowie Korrektur- oder Änderungswünsche und Fehler vor Auftragsfreigabe an den Anbieter zu übermitteln. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für nicht beanstandete Fehler bzw. nicht mittgeteilte Korrekturen oder Änderungswünsche. Daraus entstehende Mehrkosten trägt der Kunde.

II.IX-e Für die vom Kunden zur Verfügung gestellten Materialien (wie z.B. Stoffe, Bekleidung etc.), welche für Sonderanfertigung genutzt werden übernimmt der Anbieter keine Haftung in Bezug auf Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaften und Pflege der zur Verfügung gestellten Materialien. Der Anbieter kann eine Annahme von zur Verfügung gestellten Materialien ablehnen, wenn diese offensichtlich nicht geeignet sind. Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden welche er nachweisbar durch nicht korrekte Bearbeitung an den zur Verfügung gestellten Materialien verursacht.

III. Nutzungsrechte

III.I Sämtliche vom Anbieter erstellten Produkte, Designs, Texte, Dateien und Sonderanfertigungen unterliegen dem Urheberrecht und/oder sind durch Markenrecht geschützt. Es ist dem Kunden, wie auch Dritten egal, ob privat oder gewerblich verboten, diese weiter zu verwenden, weiter zu verkaufen, zu kopieren oder einzelne Komponenten abzuändern. Erst nach vollständiger Zahlung der vollständig vereinbarten Vertragssumme, erhält der Kunde ein privates zeitlich uneingeschränktes Nutzungsrecht für seine erworbene Ware bzw. Produkt – wenn nicht anders lautend vereinbart.

III.II Ebenfalls unterliegen sämtliche auf der Website des Anbieters erstellten Inhalte und Werke dem deutschen Urheberrecht. Ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung durch den Anbieter ist eine Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung gestattet, um nicht gegen bestehendes Urheberrecht zu verstoßen. Urheberrechte Dritter, auf der Website des Anbieters sind als solche gekennzeichnet und erfolgen mit Zustimmung des Urhebers. Sollte es dennoch Rechtsverletzungen auf der Website des Anbieters im Umgang mit Urheberrechten Dritter geben, so bittet der Anbieter um entsprechende Information, seitens des Urhebers.

III.III Dem Anbieter wird durch den Kunden das Recht eingeräumt, die für den Kunden hergestellten Produkte in Form von Bildern für Printmedien, als Referenz, sowie für eigene Medien wie Soziale Netzwerke, Werbeaktivitäten und die Website des Anbieters zu nutzen.

IV. Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular

Einem Kunden, welcher als Verbraucher kauft, steht ein Widerrufsrecht unter folgenden Bedingungen zu:

IV.I Der Kunde hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, (Beförderer sind ausgenommen), die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Damit der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er dem Anbieter (Nicole Beckord, Kabüffke – Stilwerkstatt, Geelstraße 4, Deutschland, 46509 Xanten, Tel.: 02801 - 9874490, E-Mail: stilwerkstatt@kabüffke.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Aufrechterhaltung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, wenn der Kunde vor Ablauf der Widerrufsfrist eine schriftliche Mitteilung an den Anbieter über die Ausübung des Widerrufsrechts versendet. Der Kunde hat jedoch auch die Möglichkeit das Muster-Widerrufsformular des Anbieters zu verwenden.

IV.II Folgen des Widerrufs:
Der Kunde hat die Waren unverzüglich an den Anbieter zurückzusenden/zurückzugeben, dies muss jedoch spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf des Vertrags in Kenntnis gesetzt hat geschehen. Eine Fristwahrung besteht, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der vierzehntätigen Frist versendet hat. Der Anbieter trägt die Kosten der Rücksendung der Waren.

Für Wertverluste und Schäden an der Ware muss der Kunde aufkommen, wenn diese auf einen nicht sachgemäßen und/oder funktionsgerechten Umgang mit der Ware durch den Kunden zurückzuführen ist oder ausgewiesene Pflegehinweise im Umgang mit dem Produkt nicht beachtet wurden.

Widerruft der Kunde den Vertrag, verpflichtet sich der Anbieter zur Rückerstattung aller mit diesem Vertrag zusammenhängenden Zahlungen, welche vom Kunden an den Anbieter geleistet wurden, einschließlich der Lieferkosten. Eine Ausnahme bilden hier zusätzlich entstanden Lieferkosten, die auf eine nach Kundenwunsch andere Art der Lieferung beruht, als die vom Anbieter angebotene Lieferung, und somit höhere Kosten verursacht. Der Anbieter ist verpflichte die Rückzahlung unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag vorzunehmen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter die Form der Überweisung auf das vom Kunden genannte Konto, es sei denn mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart. Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, solange er die Ware nicht, bzw. nicht vollständig zurückerhalten hat.

IV.VIII Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Hinweis des Anbieters:
Vorgefertigt sind lediglich Produkte, welche als Beispiele/Muster produziert sind und zu Darstellungs-/ Anschauungszwecken auf der Webseite des Anbieters dienen und bei einem Kollektionswechsel in der Kategorie Kollektionsverkauf, angeboten werden. Alle anderen Produkte des Anbieters, welche erworben werden können sind nicht vorgefertigt und werden im Kundenauftrag individuell und nach Wunsch produziert. 

IV.IV Widerrufsformular
Widerrufsformular für Verbraucher
Sie wollen den Vertrag widerrufen? Dann füllen Sie bitte das Widerrufsformular aus und senden es an den Anbieter zurück.

Anbieter:
Nicole Beckord
Kabüffke – Stilwerkstatt
Geelstraße 4
D-46509 Xanten
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Widerrufsformular ausfüllen

 

V. Preise, Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug

V.I Die auf der Website und in den Produktbeschreibungen des Anbieters angegebenen Preise sind Gesamtpreise in denen die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten ist. Liefer- und Versandkosten sind nicht enthalten und werden gesondert berechnet. Informationen zu anfallenden Liefer- und Versandkosten sind in den Produktbeschreibungen und auf der Website des Anbieters unter dem Punkt "Zahlung und Versand" enthalten.

V.II Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse und auf das vom Anbieter in der Auftragsbestätigung genannte Bankkonto. Im Falle der Zahlung mit Wertgutscheinen, sind diese im Original als Vorauszahlung an den Anbieter zu senden. Der Anbieter liefert die Ware innerhalb der genannten Lieferfrist und den in diesem Zusammenhang erfolgten Zahlungseingang per Vorauszahlung durch den Kunden. Erst nach Zahlungseingang wird mit der Fertigung des Auftrages begonnen. Der Zahlbetrag ist innerhalb von 7 Werktagen fällig. Sollte der Zahlbetrag nicht innerhalb von 7 Werktagen - Frist beginnt mit dem Zustellungstag der Auftragsbestätigung - auf dem Konto des Anbieters eingehen, gerät der Kunde in Zahlungsverzug und der Anbieter behält sich eine Stornierung des Auftrages vor.

VI. Lieferung/Versand

VI.I Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift – sofern keine abweichende Lieferanschrift vereinbart wurde.

VI.II Da alle Produkte nach Kundenauftrag individuell angefertigt werden und keine vorgefertigte Lagerware vorhanden ist, beträgt der Lieferzeitraum bis zu 14 Werktagen. Je nach bestellten Artikel und Lieferumfang kann der Lieferzeitraum auch kürzer ausfallen. Der genaue Lieferzeitraum erfolgt bereits mit Versand des Angebotes zur unverbindlichen Anfrage.

Die Lieferfrist beginnt an dem Tag an dem der Kunde den Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut erteilt und endet mit dem Ablauf des letzten Werktages der angegebenen Frist.

VI.III Der Versand von Gutscheinen erfolgt postalisch als Brief.

VI.IV Die Lieferung von Waren erfolgt ausschließlich als Paket zu den in der Auftragsbestätigung benannten Versandkosten. Wünscht der Kunde eine andere Art des Versandes, hat er eventuell anfallende Mehrkosten selbst zu tragen.

VI.V Es werden im Interesse des Kunden keine Teillieferungen vorgenommen. Alle gleichzeitig bestellten Artikel, werden in einer gemeinsamen Sendung an den Kunden geliefert. Es gilt der Lieferzeitraum, welcher für den Artikel mit dem längsten Lieferzeitraum angegeben ist.

VI.VI Für Verbraucher gilt die gesetzliche Regelung, der zufolge im Versandfall durch den Anbieter die Gefahr des zufälligen Untergangs oder er zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht.

VI.VII Lieferzeiträume sind für den Kunden ersichtlich in der Auftragsbestätigung benannt. Ist eine Annahme z.B. auf Grund einer längeren Abwesenheit durch den Kunden nicht möglich, ist dieser angehalten, den Anbieter rechtzeitig zu informieren, um einen neuen Lieferzeitraum zu vereinbaren.

VI.VIII Sendet das Versandunternehmen die versandte Ware an den Anbieter zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Ausnahmen gelten bei einem wirksam geltend gemachten Widerrufsrecht oder wenn Umstände, welche der Kunde nicht selbst zu verschulden hat, eine Annahme der Ware unmöglich gemacht haben.

VI.IX Eine Selbstabholung der Ware ist möglich und ist bereits bei Auftragserteilung zu vereinbaren. Eine Lieferzeitverkürzung entsteht dadurch nicht. Die Versandkosten entfallen entsprechend.

VI.X Sollte sich die Produktion der Ware aus Gründen höherer Gewalt, Betriebsstörungen etc. oder sonst vom Anbieter nicht verschuldete Bedingungen zu verlängerten Lieferzeiten führen, wird der Kunde umgehend informiert und ein neuer Liefertermin/Lieferzeitraum bekannt gegeben.

VII. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

VIII. Mängelhaftung

VIII.I Im Mängelfall gilt die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Bitte setzen Sie sich im Mangelfall sofort mit dem Anbieter in Verbindung.

VIII.II Wir bitten den Kunden, seine Ware bei Anlieferung auf offensichtliche Transportschäden zu untersuchen und diese beim Transportunternehmen zu reklamieren, sowie den Anbieter hiervon in Kenntnis zu setzen. Die gesetzlichen Mängelansprüche bleiben auch bei nicht in Kenntnis setzen durch den Kunden unberührt.

IX. Bedingungen für Wertgutscheine

IX.I Die Einlösung von Wertgutscheinen, welche vom Anbieter käuflich erworben werden, ist nur für Produkte, Waren, Dienstleistungen, welche durch den Anbieter auf dessen Website angeboten werden, möglich.

IX.II Der Wertgutschein, welcher in Form einer Gutscheinkarte ausgestellt ist, ist auf einen Nennwert in Euro festgelegt und berechtigt den Inhaber, diesen Wertgutschein als Zahlungsmittel einzusetzen. Der Wertgutschein kann nur im Original beim Anbieter eingelöst werden. Es ist möglich mehrere Wertgutscheine gleichzeitig einzulösen. Der Gutscheinwert wird auf den Auftragswert angerechnet. Fällt dieser geringer aus, erhält der Kunde (Inhaber des Gutscheins) diesen mit ausgewiesenem Restbetrag zurück. Ist der Rechnungsbetrag höher als der Nennbetrag des Wertgutscheins, ist der Differenzbetrag lt. Auftragsbestätigung vom Kunden (Inhaber des Wertgutscheines) zu begleichen. Der Anbieter weißt an dieser Stelle auf die unter Punkt V. der AGB genannten Bedingungen bzgl. Preise, Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug hin.

IX.II Der Gutschein ist im Original frei übertragbar und kann vom jeweiligen Inhaber eingelöst werden.

IX.III Bei Verlust oder Diebstahl des Wertgutscheines übernimmt der Anbieter keine Haftung für eine eventuelle unrechtmäßige Einlösung des Wertgutscheines.

IX.IV Wertgutscheine und Restguthaben sind bis zum Ablauf der gesetzlichen 3-jährigen Frist ab Ausstellungsdatum einlösbar. Eine Barauszahlung von Wertgutscheinen oder Restguthaben ist ausgeschlossen. Eine Verzinsung erfolgt nicht.

X. AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNg

X.I Bei berechtigten Reklamationen und Beanstandungen ist es sicher der bessere und direkte Weg, eine gemeinsame und kulante Einigung zu generieren. Daher sollte der Kunde im Fall eine Beschwerde bestenfalls direkt mit dem Anbieter in Kontakt treten.

X.II Unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform mit dem Ziel der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten über Online-Bestellungen bereit. Verbrauchern gibt diese Plattform die Möglichkeit, Streitigkeiten aus Onlinekäufen zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts beizulegen.

X.III Der Anbieter hat sich gegen eine Mitwirkung an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen entschieden. Eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht nicht. 

XI. – Schlussbestimmungen

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.