Telefon: 02801 - 987 44 90  |  E-Mail: stilwerkstatt@kabueffke.de

header unterseite02

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Tarinings & Kurse

Vertragspartner und Veranstalter für Nähkurse und Trainings ist:  

Nicole Beckord
Kabüffke Stilwerkstatt
Geelstraße 4
46509 Xanten
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02801 - 987 44 90
0157 – 3396 4024

I. Geltungsbereich

I.I Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden "AGB") der Nicole Beckord, handelnd unter „Kabüffke - Stilwerkstatt" (im folgenden "Anbieter"), haben Gültigkeit für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im folgenden "Kunde") mit dem Anbieter bezüglich Trainings, Nähkursen und/oder Dienstleistungen (im nachfolgenden „Trainings“) abschließt. Die Einbeziehung eigener bzw. anders lautender Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit und diesen wird hiermit widersprochen. Sind anderslautende Vereinbarungen getroffen, so sind diese schriftlich festzuhalten und sowohl vom Kunden als auch Anbieter gegenzuzeichnen.

I.II Als Verbraucher in Bezug auf diese AGB wird jede natürliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die Bezeichnung Unternehmer ist demnach wie folgt zuzuordnen: jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 


II. Gegenstand des Vertrages / Erfüllungsort

II.I Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von individuell auf den Kunden abgestimmten Trainings. Alle angebotenen Trainings werden dem Kundenwunsch entsprechend angepasst und durchgeführt. Daher sind die angebotenen Trainings auf der Internetseite des Anbieters bis zum Vertragsschluss unverbindlich. 

Im Training enthalten ist die Anleitung durch den Anbieter, sowie der zur Verfügung gestellte Kursraum des Anbieters. Eine funktionsfähige Nähmaschine, wenn nicht anders  im Angebot angegeben sowie Nähzubehör wie Stoffschere, Stecknadeln/Clips oder Anzeichenmaterial sind vom Kunden selbst mitzubringen. Ebenso sind Kosten für benötigtes Zubehör wie Garne, Stoffe, Kurzwaren und Schnittvorlagen, wenn nicht anders im Angebot angegeben, nicht enthalten und vom Kunden mitzubringen oder vor Ort beim Anbieter zu erwerben.

Fahrtkosten für Trainings beim Kunden vor Ort, sind nicht im Angebot enthalten und werden, wenn nicht anders vereinbart mit € 0,50/km abgerechnet.

II.II Sämtliche Korrespondenzen wie Anfragen, Abstimmung des Trainings, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. 

II.III Der Kunde kann eine unverbindliche Angebotsanfrage für Trainings über das auf der Website des Anbieters integrierte Online-Anfrageformular oder die via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! tätigen. Die Anfrage zur Erstellung eines Angebotes ist für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter erstellt dem Kunden nach Angebotsanfrage ein verbindliches Angebot in Textform (per E-Mail) welches der Kunde mit einer Frist von 7 Werktagen annehmen kann. Wird das Angebot nicht innerhalb der vorgenannten Frist durch den Kunden angenommen, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Anbieter nicht mehr an sein Angebot gebunden ist. Die Annahmefrist des Angebots beginnt am Tag nach Versand des Angebots an den Kunden und endet mit dem Ablauf des siebten Werktages, welcher nach Versand des Angebotes folgt.

II.IV Durch die Annahme/Bestätigung des Angebotes durch den Kunden per Mail bzw. per Telefon oder persönlich gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Erst durch die Bestätigung der Annahme des verbindlichen Angebotes durch den Anbieter innerhalb von 5 Werktagen und durch Zusendung einer Auftragsbestätigung (per Email), kommt ein Kaufvertrag zwischen Kunde und Anbieter zustande. Wird das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist bestätigt und eine Auftragsbestätigung zugestellt, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Die Annahmefrist des Angebots durch den Anbieter beginnt am Tag nach der Zusage des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher nach der Zusage des Angebotes durch den Kunden folgt.

II.V Bei Umständen, welche einer Vertragserfüllung entgegenstehen und dazu führen, das Trainings ausfallen oder verschoben werden müssen, informiert der Anbieter den Kunden unverzüglich schriftlich (per E-Mail). 

Von einem bereits geschlossenen Vertrag kann der Anbieter zurücktreten, wenn es ihm unmöglich ist den Vertrag zu erfüllen und dies aus Gründen, welche er nicht zu vertreten/ verschuldet hat (wie z.B. höhere Gewalt, Krankheit). Bereits geleistete Vorauszahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

II.VI  Nach zustandekommen des Vertrages kann der Kunde wie folgt stornieren:

bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei
bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin 50% gemäß AuftragsbestätigungAbsage am selben Tag oder Nichterscheinen 100% gemäß Auftragsbestätigung

II.VII Die gesamte Korrespondenz und Abwicklung des Auftrages, sowie die damit im Zusammenhang stehenden Vertragsunterlagen und Informationen erhält der Kunde per E-Mail und teilweise technisch bedingt automatisiert. Daher ist der Kunde verpflichtet, zu gewährleisten, dass eine gültige E-Mailadresse angegeben ist und die Zustellung von E-Mails technisch bedingt funktioniert und nicht durch z.B. aktivierte Spam-Filter unterbunden wird.


III. Nutzungsrechte

III.I 
Sämtliche vom Anbieter angebotenen Inhalte von Trainings, Produkten, Designs, Texte, Dateien, Sonderanfertigungen unterliegen dem Urheberrecht und/oder sind durch Markenrecht geschützt. Es ist dem Kunden, wie auch Dritten egal, ob privat oder gewerblich verboten, diese weiter zu verwenden, weiter zu verkaufen, zu kopieren oder einzelne Komponenten abzuändern. Erst nach vollständiger Zahlung der vollständig vereinbarten Vertragssumme, erhält der Kunde ein privates zeitlich uneingeschränktes Nutzungsrecht für seine erworbene Ware bzw. Produkt – wenn nicht anders lautend vereinbart.

III.II Ebenfalls unterliegen sämtliche auf der Website des Anbieters erstellten Inhalte und Werke dem deutschen Urheberrecht. Ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung durch den Anbieter ist eine Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Art der Verwertung gestattet, um sich als Nutzer im rechtssicheren Raum in Bezug auf bestehendes Urheberrecht zu bewegen. Sollten Urheberrechter Dritter, auf der Website des Verkäufers Anwendung finden, dann ist davon auszugehen, dass diese vom Urheber gestattet und als solche gekennzeichnet sind. Sollten dennoch Rechtsverletzungen auf der Website des Anbieters im Umgang mit Urheberrechten Dritter auftreten, bittet der Anbieter um entsprechende Information, seitens des Urhebers.

III.III Dem Anbieter wird durch den Kunden das Recht eingeräumt, die für den Kunden hergestellten Produkte in Form von Bildern und Printmedien als Referenz, sowie für eigenen Medien, Soziale Netzwerke, Werbeaktivitäten und die Website des Anbieters zu nutzen. 

IV. Haftungausschluss

Der Anbieter schließt jegliche Haftung bei Verletzungen durch die Benutzung der Maschinen in den Kursräumen des Anbieters aus, es sei denn, sie sind durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters verursacht. Dies betrifft ebenso Unfälle jeder Art auf An- und Abfahrtswegen und Dritten gegenüber. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Verlust persönlicher Gegenstände, sowie für etwaige Schäden an den Maschinen des Kunde oder bei Diebstahl dieser.
Eigene Maschinen und Nähzubehör wird auf Eingens Risiko im Kursraum genutzt.

Jeder Kunde haftet persönlich für Unfälle, welche durch ihn entstanden sind.

Der Kunde haftet für durch ihn verursachte Schäden, welche an Maschinen, Gegenständen und Einrichtung des Anbieters entstehen, insoweit diese grob fahrlässig oder mit Vorsatz verursacht sind.


V. Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular

Einem Kunden, welcher als Verbrauchern kauft, steht ein Widerrufsrecht unter folgenden Bedingungen zu:

V.I Der Kunde hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde den Kurs bestätigt hat.

Damit der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er dem Anbieter (Nicole Beckord, Kabüffke – Stilwerkstatt, Geelstraße 4, Deutschland, 46509 Xanten, Tel.: 02801 - 9874490, E-Mail: stilwerkstatt@kabüffke.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Aufrechterhaltung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, wenn der Kunde vor Ablauf der Widerrufsfrist eine schriftliche Mitteilung an den Anbieter über die Ausübung des Widerrufsrechts versendet.

Der Kunde hat jedoch auch die Möglichkeit das Muster-Widerrufsformular des Anbieters zu verwenden. 

V.II Folgen des Widerrufs:
Der Kunde hat die Waren und die mit dem Kurs zur Verfügung gestellten Produkte und/oder digitalen Inhalte unverzüglich an den Anbieter zurückzusenden/zurückzugeben, dies muss jedoch spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf des Vertrags in Kenntnis gesetzt hat geschehen. Eine Fristwahrung besteht, wenn der Kunde die Ware und die mit dem Kurs zur Verfügung gestellten Produkte und/oder digitalen Inhalte vor Ablauf der vierzehntätigen Frist versendet hat. Der Anbieter trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Für Wertverluste und Schäden an der Ware und für die zum Kurs zur Verfügung gestellten Produkte und/oder digitalen Inhalte muss der Kunde aufkommen, wenn diese auf einen nicht sachgemäßen und/oder funktionsgerechten Umgang durch den Kunden zurückzuführen ist oder ausgewiesene Pflegehinweise im Umgang mit dem Produkt nicht beachtet wurden.

Widerruft der Kunde den Vertrag, verpflichtet sich der Anbieter zur Rückerstattung aller mit diesem Vertrag zusammenhängenden Zahlungen, welche vom Kunden an den Anbieter geleistet wurden, einschließlich der Lieferkosten. Eine Ausnahme bilden hier zusätzlich entstanden Lieferkosten, die auf eine nach Kundenwunsch andere Art der Lieferung beruht, als die vom Anbieter angebotene Lieferung, und somit höhere Kosten verursacht. Der Anbieter ist verpflichte die Rückzahlung unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag vorzunehmen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter die Form der Überweisung auf das vom Kunden genannte Konto, es sei denn mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart. Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, solange er die Ware nicht, bzw. nicht vollständig zurückerhalten hat. 

V.III Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn bedingt durch eine kurzfristiger Buchung die Widerrufsfrist nicht einzuhalten ist, der Kunde am Kurs teilnimmt und der Vertrag somit vollständig erfüllt ist.


V.IV Widerrufsformular

Widerrufsformular für Verbraucher
Sie wollen den Vertrag widerrufen? Dann füllen Sie bitte das Widerrufsformular aus und senden es an den Anbieter zurück.

Anbieter:
Nicole Beckord
Kabüffke – Stilwerkstatt
Geelstraße 4
D-46509 Xanten
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Widerrufsformular ausfüllen

VI. Preise, Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug


VI.I
Die auf der Website und in den Angebotsbeschreibungen des Anbieters angegebenen Preise sind Gesamtpreise in denen die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten ist.

V.II Bei Auftragserteilung sind 50% des Auftragswertes per Vorkasse und auf das vom Anbieter in der Auftragsbestätigung genannte Bankkonto zu überweisen. Die restlichen 50% des Auftragswertes werden am Tag des Coachings fällig. Erst nach Zahlungseingang der 50% Vorkasse ist der Kurs verbindlich für den Kunden gebucht. Der Zahlbetrag ist innerhalb von 7 Werktagen fällig. Sollte der Zahlbetrag nicht innerhalb von 7 Werktagen - Frist beginnt mit dem Zustellungstag der Auftragsbestätigung -  auf dem Konto des Anbieters eingehen, gerät der Kunde in Zahlungsverzug und der Anbieter behält sich eine Stornierung des Auftrages vor. 


VII. Außergerichtliche Streitbeilegung

VII.I
Bei berechtigten Reklamationen und Beanstandungen ist es sicher der bessere und direkte Weg, eine gemeinsame und kulante Einigung zu generieren. Daher treten Sie im Fall eine Beschwerde bestenfalls direkt mit dem Anbieter in Kontakt. 

VII.II Unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform mit dem Ziel der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten über Online-Bestellungen bereit.
Verbrauchern gibt diese Plattform die Möglichkeit, Streitigkeiten aus Onlinekäufen zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts beizulegen.

VII.III Der Anbieter hat sich gegen die Teilnahme an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen entschieden und ist dazu auch nicht gesetzlich verpflichtet.


VIII. – Schlussbestimmungen 

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.